Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revision Previous revision Next revision | Previous revision | ||
techlab:projekte:inhouse [2018/10/20 20:31] – [Pinout] ivo | techlab:projekte:inhouse [2020/06/20 15:22] (current) – [555 Lüfter Kontroller] ivo | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
+ | **[[techlab: | ||
+ | **[[techlab: | ||
+ | |||
+ | **[[techlab: | ||
+ | |||
+ | **[[techlab: | ||
+ | |||
+ | **[[techlab: | ||
+ | |||
+ | **[[techlab: | ||
+ | ====== Inhouse Projekte ====== | ||
+ | Für diese Projekte stellt die FG Informatik das Material. Die Projekte bleiben aber an der Schule und dienen als Demos und/oder als Unterrichtsmaterial. | ||
+ | |||
+ | ===== Vorschaumaterial für Mitgliedergewinngung ===== | ||
+ | |||
+ | * evtl. TV B Gone; Ist eindrücklich ... | ||
+ | * evtl beacon spammer; gleicher Grund | ||
+ | * Verstärker; | ||
+ | * RF projekte | ||
+ | |||
+ | ====== Laptop klonen ====== | ||
+ | Auf Target Maschine | ||
+ | | ||
+ | Auf Source Maschine (IP der Zielmaschine ersetzen) | ||
+ | dd if=/ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====== Lötprojekt für grosses Publikum ====== | ||
+ | Verantwortliche: | ||
+ | |||
+ | Idee: Kleine Platine zeichnen, mit einfachem μC, mit kleinen LEDs und Knöpfen, evtl. Buzzer, Batteriefach. Grössere SMD-Teile sind kein Problem. | ||
+ | |||
+ | Dann werden damit Lötkurse für Angehörige der KSBG angeboten. | ||
+ | |||
+ | Idee: Arduino Nano zum Aufstecken: μC mit USB/Serial für unter CHF 2.-. Nachteil: 5V -> Vier 1.2 V Batterien | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Programmierbare IR-Fernbedienung ===== | ||
+ | |||
+ | Sollte mit einem ATTiny und einer 3V-Knopfzelle realisierbar sein. Siehe z.B. http:// | ||
+ | ====== 555 Lüfter Kontroller ====== | ||
+ | Das hier nachgebaut: http:// | ||
+ | |||
+ | Tut, was es soll. | ||
+ | |||
+ | Fan: Schwarz (GND), Gelb (12V), Grün (Tacho, brauch 12V pullup, 2 pulse pro Umdrehung), Blau (25kHz PWM Signal zur Steuerung). | ||
+ | |||
+ | Kondensatoren 10nF = 10000pF, angeschrieben mit 103, 5nF = 5000pF, angeschrieben mit 472. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====== Relief ====== | ||
+ | Wie man ein Relief generiert und Druckt findest du [[techlab: |